Führung / Leadership

“Ein Fürst, der nicht weise ist, kann auch nicht weise beraten werden.” (Niccolò Machiavelli)

 

Worum geht es?

Ein Unternehmen ist so gut und stark wie seine Führung. Eine gute Führungspersönlichkeit fällt nicht vom Himmel, sondern muss erarbeitet werden. Dies geschieht wesentlich in der Reflexion seiner eigenen Persönlichkeit, seiner eigenen Handlungen und Werte. Die Philosophie vermittelt die Kompetenz einer fundierten Selbstreflexion und hilft beim Aufbau einer Führungspersönlichkeit, die sich und anderen Orientierung geben kann.

 

Eine gute Führungspersönlichkeit hilft …

  • Haltung und Überzeugungen zu haben, die sich und anderen Sinn vermitteln.
  • einen eigenen Wertekanon und einen inneren Kompass zu entwickeln.
  • Situationen schnell zu erfassen und angemessen reagieren zu können.
  • komplexe Inhalte verstehen und kommunizieren zu können.
  • ethisch verantwortbare Entscheidungen zu treffen.
  • mit persönlichen und unternehmerischen Krisensituationen umgehen zu können.
  • Veränderungen nicht nur zu erleiden, sondern zu gestalten.

 

Wie geht es?

Inhaltlich geht es um zwei thematische Schwerpunkte: um die eigene Persönlichkeit und um das Kennenlernen verschiedener philosophischer Modelle, mit denen man sich auseinandersetzt.

Hieraus ergibt sich folgender Dreischritt:

  • Eigene Persönlichkeit: was verstehe ich unter Führung? Wie sehe ich mich als Führungspersönlichkeit? An welchen Werten orientiere ich mich? Was ist mein innerer Kompass?
  • Kennenlernen philosophischer Modelle über Führung: Aristoteles, Cicero, Kant, Voltaire, Popper u.a.
  • Persönliche Auseinandersetzung mit den Modellen: wo kann ich was von ihnen lernen, wo nicht? Was will ich aufnehmen, was nicht?

 

Für wen am besten geeignet?

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Führungskräfte, die

  • neu in der Führungsverantwortung stehen: wie sehe ich mich und was ist meine Rolle? Wonach will ich mich ausrichten?
  • ihre Führungspersönlichkeit weiterentwickeln wollen: was sind meine Werte? Woran orientiere ich mich? Wie will ich weiter voranschreiten?
  • neu über ihr Rollenverständnis nachdenken wollen: was bedeuten die Veränderungen im Unternehmen für meine Führungspersönlichkeit? Was ist eigentlich mein innerer Kompass und wohin will ich den ausrichten?

 

Wie lange dauert es?

Als Inhouse-Veranstaltung wird das Angebot „Führung / Leadership“ im Rahmen eines eintägigen Seminars/ Workshops durchgeführt.

Die Dauer des Online-Webinars beträgt 4 Stunden und umfasst 2 Sitzungen zu je 2 Stunden. Die Teilnehmerzahl bei einem Webinar liegt zwischen 1 und 5 Personen.

Wenn Sie Interesse oder weitere Fragen haben, senden Sie einfach eine Mail an: info@michaelrasche.eu.