„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“
Immanuel Kant
Philosophie lehrt Denken.
Philosophie lehrt vernünftiges Handeln.
Philosophie glaubt an den Menschen.
Ich unterstütze Sie als Führungskraft mit philosophischen Methoden im rationalen und zielführenden Denken
-
als Sparringspartner
-
durch Workshops
-
durch Vorträge
Der methodische Einsatz philosophischen Denkens hilft, die persönliche und unternehmerische Situation klarer und rationaler beurteilen zu können und eröffnet gleichzeitig neue Möglichkeiten zum Weiter- und Umdenken – gerade in Krisenzeiten.
Vorträge
- Impulsvorträge
- Keynote-Speaking
- Wissenschaftliche Vorträge
Workshops
- Methodos: Wie geht Denken?
- Ethik
- Führung / Leadership
Beratung
- Persönlichkeitsentwicklung
- Leadership
- Sparringspartner
Nächste Buchvorstellungen:
„Tour de Ruhr“
4. Februar, 19 Uhr: Aquarius Mülheim an der Ruhr
(Burgstr. 70, 45476 MH)
5. Februar, 18:30 Uhr: Rathaus Essen-Heisingen
(Hagmanngarten 5, 45259 E)
6. Februar, 19 Uhr: Kulturkirche Bottrop
(Scharnhölzstr. 33, 46236 BOT)
Online-Gespräch mit „Wir sind Kirche“
28. Januar 2025, von 19 bis 20 Uhr, Zutritt über Zoom:
https://us06web.zoom.us/j/89851609162?pwd=WFBrdk9KdXkvcWk0YVJTbVZYUXFRdz09
Blog
Was ist Handel?
Trump schickt den Welthandel in eine schwere Krise. Auf welchen Fehlannahmen beruht dies? Was ist Handel überhaupt?
Amerikanischer Expansionismus und das Technate of America
Die Historikerin und Philosophin Eva Visser forscht in ihrer Promotionsarbeit an der Erasmus Universität in Rotterdam über die „Technokraten“, eine umstrittene und verbotene nordamerikanische Bewegung aus den 1930er Jahren. Vieles, was diese Gruppe erreichen wollte, taucht in diesen Tagen als Ziele der US-Regierung auf. Ein spannender historischer Blick: um die Gegenwart zu verstehen, muss man in die Vergangenheit blicken.
American Expansionism & the Technate of America
In her doctoral thesis at Erasmus University in Rotterdam, historian and philosopher Eva Visser is researching the ‘technocrats’, a controversial and banned North American movement from the 1930s. Much of what this group wanted to achieve is now appearing as goals of the US government. An exciting historical view: to understand the present, you have to look into the past.