Trump: Dealmaking als Herrschaftsmethode

Trump: Dealmaking als Herrschaftsmethode

Donald Trump ist seit einigen Wochen Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Insbesondere befreundete Nationen wurden in den letzten Wochen oftmals verprellt und vor den Kopf gestoßen von den erratisch wirkenden Entscheidungen Trumps: Strafzölle gegen Canada,...
Macht auf katholisch

Macht auf katholisch

Wie funktioniert kirchliche Macht? Ich habe darüber viel gelernt in meiner Zeit in Rom. Es ist nun einmal so, dass die Zentrale der Kirche in Rom liegt. Entsprechend groß ist der Einfluss der italienischen Kultur auf die Kirche. Bereits der Name Machiavelli bürgt für...
Prometheus: Scham und Recht als Grenzen der Macht

Prometheus: Scham und Recht als Grenzen der Macht

In uralten Erzählungen steckt oft eine tiefe Weisheit, die auch uns modernen Menschen heute viel bieten kann. Eine dieser großen, zeitlosen Erzählungen ist der griechische Mythos von Prometheus. Worum geht es bei diesem Mythos? Prometheus war ein Titan, ein Halbgott....
Leadership vor 500 Jahren: Erasmus von Rotterdam

Leadership vor 500 Jahren: Erasmus von Rotterdam

Erasmus vs. Machiavelli Leadership ist kein neues Thema. Schon in früheren Jahrhunderten machte man sich Gedanken darüber, wie ein Fürst zu regieren hat, wenn er erfolgreich und gut regieren will. Das hieß anders, war aber nichts anderes als Leadership. Die heute...
Kant: Denkend zur Weisheit

Kant: Denkend zur Weisheit

Das Wort „Philosophie“ heißt soviel wie „Liebe zur Weisheit“ (aus dem Griechischen). „Weisheit“ mag ein etwas angestaubter Begriff sein, aber worum es dabei geht, dürfte noch immer aktuell sein: Weisheit bezeichnet die Fähigkeit, sich im Leben zurecht zu finden, nicht...