von rasche | Okt 16, 2019 | Klassiker, Rhetorik
Seit jeher reicht es nicht aus, einen guten Inhalt zu haben. Man muss ihn auch gut vertreten können. Und damit sind wir bei der Rhetorik. Nachdem vor einigen Jahrzehnten die Rhetorik in Deutschland sehr kritisch gesehen wurde – wohl auch aufgrund der rhetorischen...
von rasche | Feb 19, 2019 | Gesellschaft, Politik, Rhetorik, Sprache
Die Wellen schlagen hoch: die ARD gibt bei Elisabeth Wehling vom „Framing-Institute“ in Berkeley (USA) ein Gutachten in Auftrag, ein „Framing-Manual“, das mittlerweile durch netzpolitik.org an die Öffentlichkeit gelangt ist. Man wollte, so die ARD, einen...
von rasche | Dez 5, 2018 | Rhetorik, Sprache
Frank Brettschneider ist der Don Quijote unserer Zeit. Wie der Ritter der traurigen Gestalt damals vergeblich gegen Heerscharen von Windmühlen kämpfte, hat sich Frank Brettscheider ebenfalls einen Gegner vorgenommen, der schon durch seine schiere Masse unbesiegbar...
von rasche | Apr 18, 2018 | Klassiker, Rhetorik
Das Werk mit dem Titel „Rhetorik“, das Aristoteles wohl um 340 v. Chr. verfasst hat, ist der erste großangelegte Versuch der Geschichte, die Redekunst systematisch zu durchdenken. Bis dahin gab es bereits einige rhetorische Handbücher mit vielen guten Tipps zur...
von rasche | Jan 23, 2018 | Politik, Rhetorik
Am letzten Sonntag, den 21.01.2018, fand bekannterweise in Bonn ein SPD-Sonderparteitag statt, der die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der CDU/CSU beschlossen hat. Diese Entscheidung war sehr umstritten, entsprechend bedeutend waren die Reden, die gehalten...
von rasche | Jan 10, 2018 | Rhetorik
Mit der Rhetorik verhält es sich wie mit einem Medikament: der Gebrauch entscheidet darüber, ob es sich um etwas Gutes oder um ein Gift handelt. Die Rhetorik hat in Deutschland nicht gerade einen guten Ruf, der sicherlich mit der rhetorischen Praxis des Naziregimes...