Politik und Moral

Politik und Moral

In Deutschland ist Wahlkampf, in den USA wird Trump als alter neuer Präsident vereidigt: es sind Zeiten, in denen sich die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Moral geradezu aufdrängt. Politik und Moral. Geht beides überhaupt zusammen? Soll das überhaupt...
Kant: der Kategorische Imperativ

Kant: der Kategorische Imperativ

Ethik ist immer schwierig. Was ist ethisch gut, was nicht? Wie soll man sich entscheiden? Warum muss man überhaupt ethisch handeln? Geht es nicht besser ohne? Kurz und knapp gesagt: es geht nicht besser ohne. Die Ethik versucht herauszufinden, wie das Zusammenleben...
Prometheus: Scham und Recht als Grenzen der Macht

Prometheus: Scham und Recht als Grenzen der Macht

In uralten Erzählungen steckt oft eine tiefe Weisheit, die auch uns modernen Menschen heute viel bieten kann. Eine dieser großen, zeitlosen Erzählungen ist der griechische Mythos von Prometheus. Worum geht es bei diesem Mythos? Prometheus war ein Titan, ein Halbgott....
Hans-Georg Gadamer: das Leben als Gespräch

Hans-Georg Gadamer: das Leben als Gespräch

Er war einer der ganz Großen der deutschen Philosophie des 20. Jahrhunderts und erreichte ein derart biblisches Alter, dass er schon zu einem Denkmal seiner selbst geworden war: Vor 20 Jahren, am 13. März 2002, verstarb der Philosoph Hans-Georg Gadamer im Alter von...
Heraklit für Manager: alles ist in Bewegung

Heraklit für Manager: alles ist in Bewegung

Wir gehen zurück an den dunklen Anfang der Philosophie. Von den historisch ersten Philosophen ist so gut wie nichts überliefert. Nur einige wenige Zitate, die uns aus späteren Zeiten überliefert sind, übermitteln uns zumindest einige, kleine Lichtpunkte ihres Lebens...