von rasche | Nov 6, 2019 | Gesellschaft, Kommunikation
Vor etwa drei Wochen wollte Bernd Lucke an der Uni Hamburg seine Vorlesung halten. Es ging nicht um eine politische Veranstaltung, sondern um das Fach Makroökonomie, für das er Professor an dieser Universität ist. Das Ergebnis ist bekannt: stundenlange Beschimpfungen...
von rasche | Mai 15, 2019 | Coaching
Es gibt ein Mantra, das nicht nur die Regale der Bücherhandlungen füllt, sondern auch den wesentlichen Inhalt zahlreicher Coaching-Seminare und Motivationstrainings darstellt: „Denk positiv!“ Mit diesem Mantra werden in Deutschland jährlich Milliardenbeträge umgesetzt...
von rasche | Feb 13, 2019 | Klassiker
Dies ist der dritte Blog über Aristoteles, und diese Dreiheit ist kein Zufall. Es ging los mit dem „Sprecht vernünftig!“, seiner Rhetorik. Dann kam das „Handelt vernünftig!“ seiner Nikomachischen Ethik. Nun, am Schluss dieser Dreierreihe die Grundlage, das...
von rasche | Dez 19, 2018 | Philosophie
Was kann man als Philosoph Unternehmen bzw. Führungskräften in Unternehmen mitgeben? Dahinter steckt natürlich die große Frage, welche öffentliche Relevanz Philosophie eigentlich hat. Für mich war die Frage vor etwas über einem Jahr viel konkreter: Wie kann ich mich...
von rasche | Dez 5, 2018 | Rhetorik, Sprache
Frank Brettschneider ist der Don Quijote unserer Zeit. Wie der Ritter der traurigen Gestalt damals vergeblich gegen Heerscharen von Windmühlen kämpfte, hat sich Frank Brettscheider ebenfalls einen Gegner vorgenommen, der schon durch seine schiere Masse unbesiegbar...