Politik und Moral

Politik und Moral

In Deutschland ist Wahlkampf, in den USA wird Trump als alter neuer Präsident vereidigt: es sind Zeiten, in denen sich die Frage nach dem Verhältnis von Politik und Moral geradezu aufdrängt. Politik und Moral. Geht beides überhaupt zusammen? Soll das überhaupt...
Kant: der Kategorische Imperativ

Kant: der Kategorische Imperativ

Ethik ist immer schwierig. Was ist ethisch gut, was nicht? Wie soll man sich entscheiden? Warum muss man überhaupt ethisch handeln? Geht es nicht besser ohne? Kurz und knapp gesagt: es geht nicht besser ohne. Die Ethik versucht herauszufinden, wie das Zusammenleben...
Führen mit Kant

Führen mit Kant

Der große Immanuel Kant (1724-1804) definierte in seinen „Vorlesungen über die Logik“ die Philosophie über vier Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Diese vier Fragen, so Kant, machen einen Philosophen aus. Hinter...
Denken und Erfahren. Kant: Kritik der reinen Vernunft

Denken und Erfahren. Kant: Kritik der reinen Vernunft

Es gibt Werke der Philosophie, nach denen ist nichts mehr wie vorher. Sie haben das philosophische Denken auf einen Schlag von Grund auf erneuert und jeder, der von da an Philosophie betreiben wollte, kam an diesen Werken nicht vorbei. Zu nennen sind hier etwa die...