von rasche | März 20, 2019 | Demokratie, Gesellschaft, Politik
In einigen Wochen findet die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Zur Wahl steht das Projekt eines gemeinsamen Europas, das seit einigen Jahren wie nie zuvor angefragt und kritisiert wird: populistische oder illiberale Regierungen in einigen Ländern, das Dauerthema...
von rasche | Feb. 19, 2019 | Gesellschaft, Politik, Rhetorik, Sprache
Die Wellen schlagen hoch: die ARD gibt bei Elisabeth Wehling vom „Framing-Institute“ in Berkeley (USA) ein Gutachten in Auftrag, ein „Framing-Manual“, das mittlerweile durch netzpolitik.org an die Öffentlichkeit gelangt ist. Man wollte, so die ARD, einen...
von rasche | Jan. 16, 2019 | Digitalisierung, Politik
Eines muss man Robert Habeck (Grüne) lassen: er kann Themen setzen. Dies hat er in der letzten Woche eindrucksvoll bewiesen: seine Ankündigung, seinen Facebook- und Twitter-Account zu löschen, sorgte für umfassende Diskussionen in Presse, Funk und Fernsehen, ob das...
von rasche | Nov. 14, 2018 | Demokratie, Politik
Es ist der 1. Dezember 2003. Bundesparteitag der CDU in Leipzig. Angela Merkel hält eine flammende Rede. Ja, Sie haben richtig gelesen. Eine flammende Rede. In ihr geht es um Aufbruch, um Liberalisierung, um ein klares Bekenntnis zum Markt und zur Wirtschaft:...
von rasche | Nov. 6, 2018 | Demokratie, Gesellschaft, Politik
Vor 100 Jahren war es soweit: die Geburt der ersten Demokratie auf deutschem Boden! Am 9. November 1918 verkündete Reichskanzler Max von Baden den Rücktritt des deutschen Kaisers Wilhelms II., der am Tag drauf ins niederländische Exil ging. Zum neuen Reichskanzler...
von rasche | Okt. 24, 2018 | Politik
Oft verraten kurze Episoden mehr als langatmige Analysen. Eine Episode, die viel über das Problem der SPD verrät, ereignete sich vor einigen Jahren im Südwesten unserer Republik. Die damalige Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles besuchte einen Industriestandort in...