Der Fall Aiwanger

Der Fall Aiwanger

Seit vielen Jahre beschäftige ich mich sehr intensiv mit dem Nationalsozialismus. Dabei treibt mich natürlich vor allem die Frage um, wie das alles passieren konnte, wie aus einer Nation, die zu den gebildetsten der Welt gehörte, eine derartige Schreckensherrschaft...
Das Prinzip der Öffentlichen Vernunft

Das Prinzip der Öffentlichen Vernunft

Die „Öffentliche Vernunft“ ist ein uraltes Gedankenmodell, das erklären sollte, was Vernunft eigentlich ist und wie sie entsteht. Dieses Modell kann auch helfen, Vernunft zu entwickeln: gesellschaftlich, unternehmerisch und persönlich.   Der Allgemeinsinn Bei den...
Menschenrechte: nur eine Sache des Westens?

Menschenrechte: nur eine Sache des Westens?

Vor einigen Tagen wurde ein Podcast mit Richard David Precht veröffentlicht. In diesem ging es um den Umgang mit China und hier ging Precht gegen Außenministerin Baerbock in die Vollen: „Was für ein Unfall, dass diese Frau Außenministerin geworden ist. … unter...
Gegen die Kunst ist für das Klima?

Gegen die Kunst ist für das Klima?

Jan Vermeer lebte im 17. Jahrhundert in der holländischen Stadt Delft. Aus seinem Leben ist nicht viel bekannt, es sind nur wenige Eckdaten. Er malte nicht viel, vielleicht 1-2 Bilder pro Jahr, aber das Wenige, das er malte, zählt heute zum Größten der europäischen...
Der Untergang des Abendlands

Der Untergang des Abendlands

Kurz nach dem ersten Weltkrieg, in den Jahren 1918 und 1922, erschienen die zwei Teile eines Werks, das zu einem der umstrittensten, aber auch wirkungsvollsten Büchern des 20. Jahrhunderts werden sollte: „Der Untergang des Abendlands“ von Oswald Spengler (1880-1936)....