Führen mit Kant

Führen mit Kant

Der große Immanuel Kant (1724-1804) definierte in seinen „Vorlesungen über die Logik“ die Philosophie über vier Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Diese vier Fragen, so Kant, machen einen Philosophen aus. Hinter...
Was ist Management?

Was ist Management?

Wenn Begriffe zu oft gebraucht werden, dann verwässern sie. Sie werden undeutlich, beliebig und sagen irgendwann nichts mehr aus. Mit dem Wort „Management“ scheint es ähnlich. Spätestens als die berühmten „Facility-Manager“ auftraten, wußte man kaum noch, für was...
Führung und Narzissmus

Führung und Narzissmus

Die griechische Sage erzählt, dass Narziss der Sohn eines Flussgottes und einer Nymphe gewesen sei. Er sei ein wunderschöner Mann gewesen, umworben von Frauen wie Männern, die er allerdings alle zurückwies. Narziss wurde daraufhin verflucht und fortan von unstillbarer...
Resilienz: die Stoa

Resilienz: die Stoa

Zeiten von Krisen sind logischerweise Zeiten, in denen das gefragt ist, was man als „Krisenfestigkeit“ bezeichnet: nicht in Panik geraten, unbeirrt an den Zielen festhalten, sich gut orientieren, schauen, was gut, was nicht geht, ruhig bleiben, nicht hektisch werden....